Kategorie: Allgemein

Alle Einträge

Albumerneuerung

Bis anhin waren die Bilder dieser Site in Gallery2 gespeichert, was für mich unbefriedigend war, da das Layout und die Bedienung anders ist. Habe mich entschlossen die ganzen Galleries zu Migrieren und in WordPress einzubinden. Da dies nicht automatisch gemacht werden kann, muss ich alle eingebundenen Bilder manuell verlinken. Weiterlesen

Steven Spielberg oder so….

[stream provider=video flv=x:/ginter.ch/wordpress/wp-content/uploads/videos/VID00224.mp4 img=x:/ginter.ch/wordpress/wp-content/uploads/videos/ mp4=x:/ginter.ch/wordpress/wp-content/uploads/videos/ embed=false share=false width=450 height=253 dock=true controlbar=over bandwidth=med title=Video Beichlen 2010 autostart=false /]

Brauchte eine neue Spielerei zum ausprobieren. Habe deshalb meine HD Flip (mino HD) Kamera an den T-Rex Heli  gepappt. Wie genau, werde ich mal noch erläutern, wenn die Aufnahmen auch vibrationsarm sind. Bis dahin muss ich noch einiges pimpen

Die Aufnahme ist vom Flugplatz Beichlen in Wädenswil am Sonntag 6. September.

Flottenerneuerung zum Zweiten der Erstflug…

Ging gestern zur Piste und bereitete den Red Bull Flieger vor.  Funktionskontrolle,  Reichweitentest und los. Mit leichtem zittern  (Pilot ist bei Erstflügen nicht so nervenstark)  gab ich Vollgas und zog am Knüppel. Der Flieger stieg mit enormer Kraft nach oben. Trimmung musste ich keine vornehmen alles  perfekt. Die Extra fliegt schnurgerade, keinerlei Abriss bei Gas weg.  Langsamflug easy. Nach einigen Minuten setzte ich zur Landung an. Ob das gutkommt? Kam etwas schnell rein, setzte aber sauber auf. Eigentlich so einfach, wenn da die Nervern nich wären.

Der zweite Flug war jedenfalls zum geniessen und die Landung war auch perfekt.

Schönes, gutmütiges Modell. Einzig beim Radschuh entstanden durch die Graspiste schon zwei Spannungsrisse. Diese sind halt immer so gewichtsoptimiert und weich,  dass  es bei Graspisten  nicht viel für eine Beschädigung brauch. Auch ist die Haube etwas spröde, habe jedenfalls schon einen kleinen  Riss drin.

Flottenerneuerung zum Zweiten

Habe noch die Graupner Extra 300S mit 15ccm Motor und der blonden Tussi aus Sicherheitsgründen stillgelegt. Das Holz war mit der Zeit duch Methanol weich geworden, Scharniere hatten Spiel usw. Als Ersatz habe ich die Extra 300 von Flitework im Red Bull Design (wen erstaunts!) reingezogen. Auch hier kommt Motor und Regler aus Hongkong. Fotos Stelle ich auch noch rein….

Flottenerneuerung

Die Graupner CAP-232 ist nach vielen Flügen in den verdienten Ruhestand getreten. Als Ersatz habe ich die SebArt Katana 50E mit 1,4M Spannweite bei  eflight.ch  gekauft. Der Motor und 80A Regler wurde in Hongkong geordert. Habe die Kiste dann zusammengebaut. Muss sagen, die Qualität bei diesem Modell stimmt.  Es passt zusammen, das  Zubehör ist Qualitativ gut. Der Zusammenbau lief problemlos.

Zum Erstflug: Ich startete und ….und….

Das Teil flog ohne nachtrimmen schnurgerade. Rückenflug ohne nachdrücken. Alles genial.

Landung: Ich war mir von anderen Modellen gewohnt, genug schnell reinzukommen. Bei diesem Modell kannst du in der Luft fast anhalten und er fliegt immer noch stabil. So einfach habe ich mir die Landung nicht vorgestellt. Jedenfalls bin ich nach einigen Flügen immer noch hell begeistert.

…der Storch

Tja, bei uns ist wieder  ein Storch gelandet. Dieser (eigentlich seine Ladung)      hat mich dazu veranlasst, etwas Pause zu machen. Habe aber in der Zwischenzeit meine Flotte noch etwas erneuert. Einträge folgen……

Spionage

War heute im Verkehrshaus Luzern    und habe die ausgestellte DC-3 gespottet (oder wie das heisst).

Die Kiste besteht ja haupsächlich aus Nieten…..muss mir für mein Modell da was überlegen.

Gallerie Update

Die Gallerie wurde heute aktualisiert und Bildbeschriftungen erweitert.

Zwischenbilanz:

….kommt gut…….

Flügeloberseite

Eigentlich gibt es hier nicht viel zu sagen. Alles schon mal gehabt.

Balsa zuschneiden und verkleben. Rippenenden einpassen und nachmessen ob symmetrisch. Na ja habe ich auch gemacht aber etwas spät…..musste deshalb nochmals für die Klappen nachbessern. Die Flügelenden habe ich nicht mit den mitgelieferten  Endstücken sondern aus einem neuen 20mm Balsabrett ausgeschnitten. Im Original sind die Endstücke zu schmal und man müsste mit Brettchen ansetzten.

Das Geflügel

Es geht vorwärts. Die Messerei war etwas aufwändig jedoch scheint alles zu stimmen.

Habe noch das pneumatische Einziefahrwerk bestellt. Sollte in etwa  zwei Wochen bei mir im Briefkasten sein.

.

Das Projekt und die Schachtel


So, nun geht’s los. Nach Beendigung des Projektes PC-21 Aerobel musste etwas neues her. Es sollte auch wieder ein “ewiges Bauwerk” werden, an welchem ich am Abend und am Wochenende daran arbeiten kann. Eigentlich wollte ich den PC-12 von aerobel bauen, worauf meine Frau meinte:” nööö nöd dä”. Sie suchte dann dieses Modell aus und es wurde von ihr als bauwürdig abgesegnet. Na ja, wieso nicht….und schon stand ich beim Modellbauer des Vertrauens mit der Schachtel an der Kasse.

Erster Eintrag

Hallo

Für meine Bauprojekte habe ich  jetzt mal einen Blog gebastelt, um die Baufortschritte zu puplizieren. Auch die bereits abgeschlossenenen  versuche ich noch zu dokumentieren um meine Änderungen,  Verbesserungen und auch Erfahrungen  euch weiterzugeben.

Viel Spass

Bons4i