Soweit so gut. Pitti ist soweit fertig. Einige Knackpunkte waren noch zu lösen. Auch werde ich noch vor dem nächsten Event einige Sequenzen programmieren. Dies dann Synchron mit der Musik. Bis jetzt lief eine andere Software für die Bewegungen. Bei der neueren Software hatte ich einige Probleme mit dem Support und einem Update. Viele Tickets waren nötig, bis Brookshire Software lust hatte sich zu bewegen und mir auch ein funktionierendes Update zu senden. Jetzt hat es geklappt.
Der Schweissbrenner ist aus Balsa und als Flamme dient ein elektrisches Teelicht welches zweckentfremdet wurde. Auch das Tablet ist aus Balsa. Eigentlich hätte der Pit dieses in der Hand halten sollen. Da es aber zu schwer war und den halben Körper abdeckte, habe ich mich für diese Lösung entschieden.
Unten bei den Kühlrippen läuft jetzt ein Neopixel mit Arduino Nano als Lauflicht.
Frontpanel
Der Schlauch als Ladeverbindung zum R2. So als gemeinsame Verbindung.
Beide schön zusammen.
Wieder ein Projekt fertig welches eigentlich als Zwischenarbeit gedacht war. So unter dem Motto: Schnell einenPit ausdrucken und aufstellen. Ich denke aber, er sieht animiert wohl besser aus als nur als Standfigur.