Wunsch vom Stormtrooper Sohn:
Handschellen am Gurt. Diese wurden 3D gedruckt ab Vorlage, gespachtelt und 2K lakiert.
Alles andere
Dez 26 2022
Nov 15 2022
Eine neue Fräse musste her. Die kleinere Stepcraft 840 welche ich habe hat immer ihre guten Dienste erbracht. Tausende Teile sind darauf entstanden. Diese ist aber eben im Vergleich kleiner und schwächer als sein grosser Bruder.
Nun ging ich aber einen Schritt weiter. Die neue Fräse M1000 von Stepcraft sollte schneller, genauer, effizienter sein. Dies um bei der Herstellung der Kicki-P die gestiegenen Holzpreise möglichst auszugleichen. Weiter auch um alles in einem Arbeitsgang mit verschiedenen Werkzeugen fertigen zu können. Und Voila…
Im Anhänger über den Zoll
Danach aufgebaut, eingestellt, programmiert und bereitgemacht. Nun fräst sie bereits die ersten Teile.
Jul 25 2022
Wer kennt sie nicht…die so genannten A-Kinder. Das sind die, welche weder Anstand noch Respekt in der Erziehung genossen haben. In meinem Fall waren es A-Zwillinge bzw. die ganze A-Familie. Ich kurvte an der Faba mit dem R2 fröhlich herum als ich zwei Jung mit gleichem Pullover heranrennen sah. In diesen Fällen bin ich sofort vorsichtig und bereite mich darauf vor um rückwärts zu fahren. Weil dies meistens Kinder mit dem Töplisyndrom sind. Man kann den R2 bestaunen oder zum Fotos machen gene sorgfälltig berühren. Was ich aber definitiv nicht mag sind Kinder welche dem R2 nachrennen und dran rumfummeln. Schlimmer noch wenn die Eltern zusehen und nichts unternehmen. Und wenn der Luftstoss vom R2 auch nichts bringt, melde ich mich dann direkt.
In diesem Falle waren die Eltern gearde auch noch nebendran und der Vater ermutigte einen der zwei Jungs den gerade ausgestrekten Toolarm noch zu schütteln. Dabei erklang mein nettes Stimmchen etwa 10 Meter entfernt mit Neeeiiin!!!! Egal wie weit weg, jeder in der Halle hat es gehört. Jedoch war der Arm bereits abgebrochen. Wenn die wüssten, wie lange man daran repariert, bis es wieder funktioniert. Ich schaute stinkesauer zur A-Familie rüber, schüttelte den Kopf und war wirklich auf 100. Der Alte dieser Familie sagte ein kurzes Soorriii und lief sogleich mit der vereinten Bande weg ohne sich weiter zu entschuldigen oder nachzufragen. Es passte halt alles zu dieser Familie. Genau der Typ von Kinder, welche du in der Schulklasse deiner Kinder ja nicht möchtest. Die, welche immer Ärger machen und eh keinen Anstand haben….
So genug gemotzt.
Nach einigen Stunde war der Arm dann auch wieder dran. Auf dem Foto ist der abgerissene Arm zu sehen und ohne Anlenkung.
Das ist der linke Motor mit dem Zahnriehmenrad bereits ausgebaut. Und wegen dem Haarteppich lief der Zahnriehemnen nicht mehr. Zum Glück am letzten Tag erst.
So sieht der Antrieb von unten aus.
Das alles war am Motor dran. wo ich da aufgelesen habe ist mir ein Rätsel. Aber jetzt läufts wieder. Der R2D2 ist wieder bereit für neue Taten.
Feb 20 2022
Liebe Kicki-P Fangemeinde
Der Frühling kommt bestimmt. Ich habe mich jetzt gerade für die nächsten Bestellungen mit Holz eingedeckt. Dabei bin ich erschrocken, wie die Holzpreise teilweise gestiegen sind. Ich kann aber mitteilen, dass ich die Preise vorläufig da belasse, wie sie seit dem Anfang dieser Erfolgsgeschichte waren. Einen weiteren Preisanstieg der Lieferanten müsste ich dann aber sicher in die Preise einfliessen lassen. Hoffe, es kommt nicht so weit. Momentan kann es aber nach der Bestellung auch zu kleineren Wartezeiten kommen, ich gebe Gas….
Die Fräse ist wieder heiss gelaufen. Das ist der Abfall von der grossen Bestellung für die nächsten Wochen.
Viel Spass und einen schönen Kickboard-Sommer wünscht euch
Bruno
Okt 29 2021
Sonntag 24.10.2021 stand wieder ein schöner Anlass für den R2D2 an. In der Kirche von Grenchen war ein Konzert mit Orgel und Star Wars Filmmusik. Auch der R2D2 durfte gemeinsam mit der Swiss Garrison die Gäste unterhalten. Der R2 durfte das Konzert auf der Bühne mitverfolgen und hatte noch zusätzlich einen Auftritt mit Prinzessin Amidala und dem Wookie.
Es war ein toller Anlass.
Hier noch die Bilder welche von mir gemacht wurden. Diese entstanden noch vor dem Anlass.
Okt 11 2021
Aug 28 2021
Die Hasen sin angekommen. Nachtrag noch zum Türchen und dem Stall. Natürlich musste noch Licht im Stall her und auch das Hasentürchen ist überwacht mit der Homematic. Bei Sonnenuntergang wird bei offenem Türchen ein Alarm ausgelöst und sendet Benachrichtigungen auf die Handys. Auch Lifekameras sind natürlich aktiv und haben schon die Füchse um den Stall herum gemeldet.
Das Türchen kann verriegelt werden und hat in der Laufschiene den Kontakt welcher dann via Homematik den Zustand meldet
Hallöchen neue Bewohner!
Das Loch ist übrigens der Eingang zur vergrabenen Röhre.
Auf Entdeckungsreise
Beschnuppern erst mal.
Na wer kommt denn da schon nach kurzer Zeit….
Fofi 1 und Fofi 2 wer sieht sie?
So schnell kann es auf dem Land gehen.
Jul 27 2021
Heute noch das Dach draufgeschraubt. Dies waren PET Elemente aus dem Baumarkt. Eine Katastrophe zum bearbeiten. Stichsäge geht nicht. Säbelsäge mit feinem Blatt auch nicht. Der Hochfrequenz rüttel – schütttel Schneider dann schon. Dies aber auch nicht sonderlich gut. Das nächste Mal (wird hoffentlich nicht geben) werde ich sicher ein anderes Dach wälen. Das tue ich mir nicht mehr an. Viele kleine Arbeiten mussten noch gemacht werden. Hier eine Schraube, da noch eine Abdeckung. Wieder ist ein Tag vorbei. Was noch fehlt ist das Türchen für den Zugang zum Stall. Dieses wird nochmals ein Projekt für sich…. Man wird sehen.
Jul 27 2021
Die Regierung hat sich mit dem Sohn zusammen geschlossen und es werden Hasen angeschafft. Natürlich war da auch die Mitarbeit von mir gewünscht. Sämtliche Sabotageversuche und Ausreden, wieso ich das nicht bauen kann, wurden im Keim erstickt. Widerstand zwecklos. Da der bestehende Sandkasten ja eh bald nicht mehr benutzt wird war es klar, dass dies der ideale Platz für ein Gehege für Chüngel sein muss. Tja, was soll ich sagen… Vielleicht hätte man es einfacher machen können. Aber es hat ja eigentlich auch klein angefangen und das Projekt ist halt gewachsen. Inzwischen könnte man vermutlich jedes Tier bis zum Raptor hier unterbringen. Platz hat es jedenfalls genug. Das ganze ist ein Familienprojekt wo alle mithelfen. Das sind die Sommerferien 2021.
Also los mit der Projektbeschreibung:
Vorgabe war ja ein Gehege auf bestehendem Sandkasten wo die Hasen die Nacht verbringen und Foxi nicht rankommt. Aussen ein Gehege für den Tag. Da der Sandkasten betoniert war musste dort nichts gemacht werden. Für das Aussengehege sollte es ja für den Hasen nicht möglich sein einen Tunnel zu graben. Meine Lösung waren Stellriemen einbetoniert und mit Pflastersteinen eingefasst. Dies erfordert natürlich einen 30cm tiefen graben. Somit schaufelten wir 1qm3 Graben. Die Länge etwa 15 Meter.
Auf den Sandkasten wurde ein Holzrahmen aufgebaut. Jeder Balken mustte auch noch weiss lasiert werden. Dieser ist mittels Schrauben an der Umrandung befestigt. Die Kiste im Bild ist die Alte Sändelibox und wird dann auch noch aufgefrischt. Da kommt dann das Futter rein.
Ja, es wird gearbeitet.
Am 2. Tag wurde 1qm3 Beton mit 8 Std. Verzögerung geliefert. An diesem Tag war es sehr heiss, was für die Aktion nicht vorteilhaft war. Der Beton troknete schneller und wir musten uns echt beeilen. Stellriemen wurden gerichtet und gesetzt die Plastersteine dann verlegt und angefüllt.
Der Anhänger wurde vom Mauer angeliefert. Toller Service wie immer vom Bauhasen (Bauhase Hellikon) Daniel Hasler. Wegen der Hitze wurde der Anhänger in die Garage gestellt und abgedeckt. Viel hat es nicht gebracht aber die Idee war gut…
Das grosse Heinzelmännchen am Schaufeln.
So sah dann das in etwa aus. Stellriemen und Steine.
Der Holzrahmen für die Hütte geht auch voran.
Der Zaun sind eigentlich Gitter für Steinkörbe. Diese kann man im Hornbach kaufen. Die Pfäle wuren an den Stellriemen verschraubt.
Hinten sind noch ein paar Röhren zum durchkriechen verlegt und mit Humus bedekt worden. Auch ein Haselstrauch wurde gepflanzt.
Mit dem Häuschen geht es auch voran. Der Stall ist gekauft und nicht von mir gebaut. Aber ein tolles Teil. Sieht gut aus und scheint zweckmässig zu sein.
Damit die Chüngel noch etwas vom Wind geschützt sind werden zwei Seiten mit Täfer eingefasst.
Mai 23 2021
Ich bin wieder am basteln, verbessern und tüfteln. Ich habe nun im Webshop noch Rechnung und Lieferscheine eingefügt. Schluss mit meinen handgeschriebenen Adressetiketten. Automatisch sollte jetzt nach bezahlen eine Rechnung (Quittung) zu euch gesandt werden und der Lieferschein kann ich für die Adressierung des Paketes verwenden. Dies ist für mich wieder eine Vereinfachung in der Administration.
Die Produktion nimmt inzwischen viel, viel Zeit in Anspruch. Der Erfolg mit der ganzen Kiki-P Story macht aber auch mega Spass und ich freue mich immer wieder über die vielen tollen Rückmeldungen.
Ein neuer Artikel ist im Shop auch dazugekommen. Neu kann man den Kicki-P Basisständer auch in Birkensperrholz 15mm kaufen. Dies aber nur als Bausatz. Gedacht für Personen welche den Ständer selber bemalen und lakieren. Der Preis ist mit 60.-Fr. festgelegt. Vorerst ist nur mal diese Version erhältlich. 15mm wurde wegen der Stabilität gewählt weil die Phenolschicht fehlt. Je nach dem wie es läuft, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch andere Versionen anbieten. Meldet euch doch, wenn ihr einen Extender wünscht.
Ich schaue, was sich machen lässt.
So sieht er dann zusammengebaut aus. Ganz einfach zusammenbauen mit den mitgelieferten Torx Schrauben. Benötigt wird ein Torx Bit Einsatz.
Seitenteil verschrauben.
2. Seitenteil dran.
Rückwand mit 5 Schrauben befestigen.
Boden mit 4 Schrauben anmachen. Dabei auf Ausschnitte achten. Mittlerer nach vorne. Und fertig sowie Freude haben.
Der Ständer sollte lackiert, lasiert oder angemalt werden. Ansonsten kann sich das Holz verbiegen oder aufquellen. Dafür übernehme ich keine Haftung. An trockenen Plätzen ist es ggf. nicht nötig.
Und hier geht’s direkt zum:
Mrz 04 2021
Wegen der grossen Nachfrage hatte ich ein Webshop erstellt, wo man direkt einkaufen kann. Damit wurde es auch für mich einfacher die Bestellungen schnell zu verarbeiten. Von der Menge an Bestellungen die wöchentlich eingehen scheint der Kiki-P immer noch grossen Anklang zu finden. Macht Arbeit aber auch viel Spass und Freude die Bestellungen abzuarbeiten. Vielen Dank!
Habt Ihr spezielle Wünsche oder Verbesserungsvorschläge teilt es mir doch mit. Auch freue ich mich über Mails mit Fotos von den aufgestellten Kicki-P, egal ob selber gebaut oder bei mir bestellt. Werde diese dann auf der Webseite veröffentlichen.
Zusätzlich zur Vorauskassa mit Überweisung kann man auch mit PayPal zahlen. Kreditkarte oder Twint kann ich aus Kostengründen leider nicht anbieten. Da aber eine Banküberweisung am nächsten Tag bei mir ankommt, sollte durch die Vorauszahlung keine grosse Verzögerung entstehen.
Zum Shop geht es unter:
Mrz 03 2021
Es hät solang’s hät und süsch muäsch es paar Tägli wartä…
Status momentan: Basis 2-5 Tage . Spezial und Erweiterung 2-5 Tage
Preis: Basisparkplatz 3-Fach oder Erweiterung 3-Fach.
Auf Bestellung speziell: Gravur Buchstaben individuell anstelle Kicki-P plus 10.-Fr. Oder nach Aufwand bei angelieferten Grafiken. Jeder Platz kann z.B. mit Namen angeschrieben werden.
Gaht halt es paar Tägli länger bis er aachunt.
Material ist 12mm Birke Phenol. Dies hat sich so bewährt auch bei Ausseneinsatz unter Dach. Andere Ausführungen nach Aufwand.
https://ginter.ch/wordpress/?cat=502
Hier noch das Beispiel mit den Namen.
Okt 21 2020
Es freut mich, dass immer mehr Fotos von gebauten Kikiständer bei mir ankommen. Anscheinend habe ich da was gebastelt, was viel Anklang findet.
Frank ist auch bereit.
Die Arbeit von Colin.
Die Arbeit von Judith.
Wieder ein Ständer selbergebaut
Simon hat seinen auch fertig.
Die Arbeit von Patricia.
Fotos von Marco
Fotos von Roli
Mit Werbeaufkleber. Danke!
Fotos von Judith
Tina hat gleich noch gepimpt. Mit Haken für Helm und Zubehör.
Marc’s Nachbau
Fotos von Nico
Foto von Marcel
Und wieder erreichte mich ein Foto von einem tollen Nachbau von Sibylle und Hanspeter.
Hier von Andreas
Habe das erste Foto eines Nachbaus von Simone bekommen.
Wieder sind Fotos von Nachbauten eingetroffen. Diesmal von Gregor.
Das von Lukas
und von Oliver
sowie von Michaela
Auch von Nicole erhielt ich ein Foto…
Bilder aus Östereich von Irmi
Mrz 13 2020
So, jetzt ist es klar was das neue Project ist. Ein Wall-E in Lebensgrösse soll es werden. Lebensgrösse ist natürlich bei einem Animationsfilm schwierig zu beurteilen, aber da haben sich schon genügend Baster damit beschäftigt.Ich werde das ganze in berwährter Holz/3D technik machen und wie beim R2 einige Features einbauen die noch nicht so oft probiert wurden. Wochenlang sind bis jetzt die 3D Drucker 7 mal 24 H durchgelaufen und haben einige Teile hergestellt. Die vorlagen kann man spärlich aus dem Internet beziehen. Einen Bauplan oder Vorgaben wie beim R2 gibt es noch nicht. Jedenfalls findet man in Facebookgruppen entsprechende Infos und Kontakte…viele sind die gleichen wie beim R2. Alles was verfügbar ist ist auch diesmal von Amerika und somit in anderen Masseinheiten.
Die Vorlage ist dieses Spielzeug welches ich freundlicherweise für den Bau ausgeliehen bekam.
Oberer Body mal so zusammengesteckt.
Diese Ketten sind gerade aus USA eingetroffen. Es handelt sich um Förderbänder. Man kann den Wall_E mit diesen bauen oder einige machen einen ziemlich schweren Stahl-Kettenantrieb. Ich habe mich für diese Variante entschieden. Sonst wird das kleine Teil extrem schwer.
Ich werde alles mit Holz kombinieren. Auch versuche ich den Body innen möglichst gross zu machen um viel Elektronik einbauen zu können.
Deckel vom Body wo dann der Kopf draufkommt.
Compactor Door besteht z.B. aus vier Teilen und brauchte auf einem grossen 3D Drucker etwa 1 Woche!
Feb 05 2020
Nun wurde der R2 noch Filmecht gemacht. Zusammen mit Karin habe ich das entsprechede Alterungsprozedere durchgezogen. Das Ergebnis lässt sich dank der Arbeit des lieben Helferleins wirklich sehen.
Es wurde extra nicht übertrieben mit dem Dreck. Aber der Unterschied ist in vollem Licht doch deutlich sichtbar.
Feb 05 2020
Jan 07 2020
Dez 25 2019
Nun ging es auf die erste Reise. Ziel war die Premiere des letzten Teil’s StarWars – Rise of Skywalker. Dies im Kino Frick’s Monti. Dafür musste der Anhänger auch noch entsprechend modifiziert werden.
Transportständer bereit aber noch nicht vollständig fertig.
Typenschild musste auch noch sein.
Kino Monti Frick.
Jetzt mal Platz für mich Mädels…
Danke an das Team vom Monti für den Display.
Dez 16 2019
Nun ist es soweit! Dier Start des letzten Teils der Starwarssaga startet am Mittwoch. Ein Grund den R2 bereitzumachen.
Hier mal den Transportständer für die lange Reise.
Das Pad ist auch bereit und mit einem 3D Druckteil an der Fernsteuerung befestigt. Brauchte doch einige Zeichnungen und Fertigungen bis das passte. Aber die Arbeit hat sich gelohnt.
Auch ein Schild hat er bekommen mit sämtlichen Angaben zum Modell.
Rückseite geöffnet mit Sicht auf den Bildschirm und die Batterien. Auf dem Pad ist die Applikation von Darren Poulson zu sehen.
Von hinten mit Deckel.
Nochmals Seitenansicht mit den Details.
Aufgestellt und bereit für den ersten Ausseneinsatz.
Nov 10 2019
Wärend die Kiste beim Lackierer ist habe ich meinen 3D Drucker wiedermal arbeiten lassen. Er druckt gerade die Innenteile des Domes. Dies sind wieder viele Einzelteile weche jedes vor dem Drucken bearbeitet werden muss. Sei es in der Zusammenstellung oder Lage. Auch einiges an Überschuss wird nicht zu vermeiden sein. Aber mit zunehmenden Wissen lassen sich schon einige Probleme und Abfälle verhindern.
Zuerst ein paar Bilder zum aktuellen Status:
Coin Slot zweifarbig eingebaut.
Andere Seite…
Und nochmals…
Die blauen Seitenteile fertig.
Seitenteile ohne Inhalt
Coin Slot vor Einbau
Blau, blau
Direkt vom Lackierer…