Kategorie: Allgemein

Alle Einträge

Star Wars Kisten

Man sieht in den Star Wars Filmen haufenweise Kisten welche rumstehen. Um meine Objekte auszustellen habe ich einige alte Armeekisten zu Star Wars Kisten umgebaut.

Weil ich schon gefragt wurde wie man diese macht, hier die Erklärungen.

Es handelt sich um schweizer Armeematerial welches im Internet in entsprechenden Shops angeboten werden. Man kann aber auch auf Ebay nach Armeekisten oder beli case suchen. Diese sind aber meistens schnell vergriffen und sehr teuer.

Diese sehen dann im Disneyland Florida so aus und stehen überall rum.

Die ersten grossen Kisten waren vom Armeematerialverkauf in Berneck welche immer wieder stattfindet. Diese neuen kleineren waren Faxkisten und sind im Internet bestellt worden.

Wichtig: Anschleifen und 2K-Farbe verwenden alles andere hält nicht. Ich habe weiss und neu Lichtgrau genommen. Matt versteht sich. Auch ich habe den Fehler gemacht und normale Farbe genommen.Bereuen tue ich es immer noch. Viele Mehrstunden für das abkratzen waren nötig. Auch sauber mit Aceton vorher reinigen. Dauert halt einige Stunden aber die Farbe hält besser. Logisch gibt es dann vom Transport wieder Schäden. Aber das macht die Kisten immer authentischer. Abkleben der Aluteile ist natürlich auch noch.

Am Schluss mit dem Schneideplotter noch Schablonen gemacht und mit der Schrift Aurek-Besh irgendwas geschrieben. Die aufgeklebte Maskierfolie dann mit Schwamm und Farbe abgetupft.

Und so sieht dann das an der Messe aus. Unten die grosse Kiste in weiss. Oben die zwei Faxkisten. Weil sie erst vor der Messe fertig wurden, ist der Rost noch am altern. Dieser wird immer dünkler.

Das Fusionslämpchen und Babu Frik in Action.

 

 

Fantasy Basel 2023

 

Und schon ist sie wieder vorbei. Die Fantasy Basel 2023 war ein Riesenerfolg und die drei Tage anstrengend aber unvergessen. Als Highlight durfte die Swiss Garrison ihr 25 jähriges Jubiläum feiern.

Viele Fotos und Filme sind auf den sozialen Medien wie: Tiktok, Instagram und Facebook zu finden. Ich beschränke mich hier auf einige wenige Fotos welche ich gemacht habe.

Weitere sind unter tiktok: swiss_r2d2 oder Instagram: ginterbruno

Pitti wurde auch wieder in seine Kiste verladen.

Anhänger scheint wohl bald zu klein zu sein.

Die Kisten mit den Kostümen wurden alle noch von der guten Fee beschriftet.

Neuse Kostüm für den grösseren Sohn: Jetzt als Anakin Skywalker. Hat den guten Nebeneffekt, dass der Stormtrooper von mir vorübergehend wieder benutzt werden kann. Dies bis der jüngere noch ein paar cm grösser ist.

Neu dabei in Basel: Die Kisten sowie die Fusionslampe. Probleme gab es mit dem Rauch. Da muss noch verbessert werden. Der Babu Frick lief ohne Probleme.

Kisten mit Pitty sowie der parkiere R2D2

Ein Tie Pilot ist da neu im Geschwader. Jetzt sind alle Familienmitglieder aktiv dabei.

Insgesammt waren sechs R2 Einheiten am Start. Zwei aus Deutschland, drei aus Frankreich und meiner aus der Schweiz.

Grosser Aufmarsch auf der Bühne mit über 100 Charakter an allen Tagen.

 

BD-1

Es ist wieder mal soweit. Ein neues Projekt wird vorgestellt. Leider reicht es damit nicht auf die FABA2023 aber zur PopCon Zürich sollte er dann fertig sein.

So sieht das im Game aus.

Dies als Ansicht mit Details.

Gebaut wird er nach Vorlage von MrBaddeley Printed Droid jedoch mit Änderungen wie immer…

Auftrag kam direkt von der Familie mit den Worten: Oh jööö. Wieso hast du den noch nicht gemacht. Looooos!

 

 

 

 

Nicht verpassen: Fantasy Basel 2023

Nicht verpassen und rechtzeitig Ticket sichern. Wir werden da sein.

Die Vorbereitungen laufen.

Star Wars in Concert 2023 KKL Luzern

Hier noch die Bilder von drei Tagen Star Wars in Concert im KKL Luzern vom 15. – 17. März 2023.

Anlass war ein Live Konzert mit Film, wo die Garrison sich Präsentieren und Spenden sammeln durfte.

 

 

Fusion Furnance

Auf Dagobah machte Luke seine Jedi Ausbildung bei Meister Yoda. Und um etwas Licht ins Dunkle zu bringen nutzte er diese Lampe. Auch der R2D2 wurde damit aufgeladen.

Mein Fusion Furnace ist nicht genau Original dafür aber mit Feature ausgestattet. Grundsätzlich ist es 3D Druck mit Vorlage vom Internet. Eingebaut zur Beleuchtung sind zwei Flammen LED Lampen 5V aus dem Internet. Diese machen die orange Beleuchtung und können über Schalter verschieden leuchten. Der rote aufleuchtende Teil ist ein LED Band über Arduino mittels Transistoren geschaltet. Der Rauch ist wie beim R2D2 ein oberteil einer Vape. Das ganze wird mittels Relais und Lüfter betrieben. Um die hohnen Ströme zu bewerkstelligen ist ein LI Akku mit Ladung verbaut.

 

Kaum beachtet im Film:

Etwas schmutzig der kleine Kerl.

Die Federn sind 1.5mm2 Elektro -Installationsdraht aus Kupfer welcher ich auf dem Drehbank auf ein Rohr aufgewickelt habe.

 

Neue Fräse

Eine neue Fräse musste her. Die kleinere Stepcraft 840 welche ich habe hat immer ihre guten Dienste erbracht. Tausende Teile sind darauf entstanden. Diese ist aber eben im Vergleich kleiner und schwächer als sein grosser Bruder.

Nun ging ich aber einen Schritt weiter. Die neue Fräse M1000 von Stepcraft sollte schneller, genauer, effizienter sein. Dies um bei der Herstellung der Kicki-P die gestiegenen Holzpreise möglichst auszugleichen. Weiter auch um alles in einem Arbeitsgang mit verschiedenen Werkzeugen fertigen zu können. Und Voila…

 

Im Anhänger über den Zoll

Danach aufgebaut, eingestellt, programmiert und bereitgemacht. Nun fräst sie bereits die ersten Teile.

 

PopCon Zürich 2022

 

Und noch ein Anlass wo wir dabei sein durften. Hier mal ein Video von sitzmannfilm

Vielen Dank

https://www.youtube.com/watch?v=Qk8KDS7jejU&t=4s

 

 

Speyer Technikmuseum der Event.

Toller Event super Kulisse ein voll gelungenes Wochenende.

 

Drei R2D2 waren da. Ich und die zwei einheiten von LukasR2D2.

Natürlich hatte es viele andere Charakter auch noch da. Neben der Grossen German Garrison auch andere Aussteller von anderen Welten.

Pitti war auch ausgestellt und arbeitete das ganze Wochenende pausenlos.

R2D2 und sein Meister.

Ivo und Leo auch mit von der Partie.

Im Hintergrund noch die Maus welche ihre Runden drehte.

Noch ein Video mit Eindrücken.

Kommende Events

Ich werde mit der ganzen Familie  an folgenden Anlässen mit R2D2 und Pitti zu sehen sein:

Sience Fiction Days im Technikmuseum Speyer

24. und 25. September 2022 Technik Museum Speyer (DE)

https://speyer.technik-museum.de/de/science-fiction-treffen

Pop Con Zürich

1. und 2 Oktober 2022 Züspahallen in Oerlikon

https://zurichpopcon.ch/de

Kommt vorbei und habt Freude an den gezeigten Props! Wir freuen uns drauf….

Das kleine blaue Aermacchi MB-339

Eigentlich ist ja Flugsaison. Durch Wetter, Ferien und Starwarsauftritte geht das aber dieses Jahr fast unter. War schon einige Male auf dem Platz jedoch weniger als andere Jahre. Und bei über 30 Grad momentan und den ewigen Böen am Nachmittag macht es auch nicht sonderlich viel Spass.

Hatte diesen Vogel von SebArt bereits letztes Jahr bereitgemacht. Das Modell ist aber occasion, wurde perfekt gebaut und ich musste nur noch Turbine einbauen. Dazu habe ich eine Kingtech K-30 genommen welche mit etwa 3kg Schub genug Power hat. Der Vogel hat ja nur eine Spannweite von 1440mm.

Da ich alleine auf dem Platz war gibt es leider vom Flug keinen Film. Aber das Vögelchen fliegt voll ok. Noch einige Feinarbeit beim Einstellen an der Fernsteuerung und gut ist.

 

Auch der R2D2 hatte an der Faba 2022 etwas gelitten

Wer kennt sie nicht…die so genannten A-Kinder. Das sind die, welche weder Anstand noch Respekt in der Erziehung genossen haben. In meinem Fall waren es A-Zwillinge bzw. die ganze A-Familie. Ich kurvte an der Faba mit dem R2 fröhlich herum als ich zwei Jung mit gleichem Pullover heranrennen sah. In diesen Fällen bin ich sofort vorsichtig und bereite mich darauf vor um rückwärts zu fahren. Weil dies meistens Kinder mit dem Töplisyndrom sind. Man kann den R2 bestaunen oder zum Fotos machen gene sorgfälltig berühren. Was ich aber definitiv nicht mag sind Kinder welche dem R2 nachrennen und dran rumfummeln. Schlimmer noch wenn die Eltern zusehen und nichts unternehmen. Und wenn der Luftstoss vom R2 auch nichts bringt, melde ich mich dann direkt.

In diesem Falle waren die Eltern gearde auch noch nebendran und der Vater ermutigte einen der zwei Jungs den gerade ausgestrekten Toolarm noch zu schütteln. Dabei erklang mein nettes Stimmchen etwa 10 Meter entfernt mit Neeeiiin!!!! Egal wie weit weg, jeder in der Halle hat es gehört. Jedoch war der Arm bereits abgebrochen. Wenn die wüssten, wie lange man daran repariert, bis es wieder funktioniert. Ich schaute stinkesauer zur A-Familie rüber, schüttelte den Kopf und war wirklich auf 100. Der Alte dieser Familie sagte ein kurzes Soorriii und lief sogleich mit der vereinten Bande weg ohne sich weiter zu entschuldigen oder nachzufragen. Es passte halt alles zu dieser Familie. Genau der Typ von Kinder, welche du in der Schulklasse deiner Kinder ja nicht möchtest. Die, welche immer Ärger machen und eh keinen Anstand haben….

So genug gemotzt. 

Nach einigen Stunde war der Arm dann auch wieder dran. Auf dem Foto ist der abgerissene Arm zu sehen und ohne Anlenkung.

Das ist der linke Motor mit dem Zahnriehmenrad bereits ausgebaut. Und wegen dem Haarteppich lief der Zahnriehemnen nicht mehr. Zum Glück am letzten Tag erst.

So sieht der Antrieb von unten aus.

 

Das alles war am Motor dran. wo ich da aufgelesen habe ist mir ein Rätsel.  Aber jetzt läufts wieder. Der R2D2 ist wieder bereit für neue Taten.

 

 

Anpassungen und Verbesserungen Pit-Droid

Ursprünglich war angedacht, dass ich den Pit_Droiden per Wlan und Teamviewer starten kann. Dies funktioniert zuhause bestens wenn du einen Aceespoint mit WLan und Internet hast. Auf der Faba wäre dann die Verbindung direkt von Laptop auf den Stickpc in der Box. Ich hatte natürlich den Stick auch als Accesspoint konfiguriert. Windows aktiviert aber den Port erst, wenn auch eine Verbindung zum Internet steht. Zum basteln war die Zeit nicht da an der Messe. Ich habe dann notfallmässig einen Bildschirm angeschlossen und ein Kabelausgang in die Frontplatte gemacht. War nich t schön aber hat geholfen.

Nächste Idee war einen kleineren externen Bildschirm mit sauberem eingebauten HDMI Stecker. Irgendwie nochmals ein Kabel war nicht die Lösung. Ich baue jetzt einen Touchscreen direkt in die Frontplatte ein und versuche die Lauflichter anders zu plazieren. Dann könnte ich nach dem Starten ja einen Screensaver laufen lassen welcher auch ein Instrument darstellt. Somit also los an die Planung und Ausführung.

Die Pläne angepasst und neue Fräsvorlagen erstellt.

Neuer Touchscreen eingebaut mit laufendem Screensaver.

Diesmal ohne Strom.

Sie ist Windows und das Steuerprogramm ersichtlich.

Die Roten Drehlichter habe ich auf die andere Seite umgebaut.

 

Die Nachwehen der Fantasy Basel

Leider schon wieder vorbei die Fantasy Basel. Doch nach der Fantasy ist vor dem nächsten Event. Da es einige Ausfälle und defekte gab muss ich nochmals ran und dies und das noch fummeln.

Man hat dem Jawa vor dem Auftritt mehrere Male gesagt er solle auf den Blaster aufpassen. Und wenn er runterfällt ist er zerstört. Irgendwo gingen meine Worte “lost in translation” in Jawaanisch. Naja es kam wie es kommen musste… Ich habe den Blaster auf den Stuhl gelegt und dann ist er runtergefallen….

Becher vorne gerissen, Lauf abgebrochen, Griff gebrochen. Bild ist noch vom ersten Tag und erstem Unfall. Dieser ist aber noch auf mein Fehler zurückzuführen. Ich hatte den Kohlestab zu wenig lang gemacht und deswegen brach er. Die anderen Zerstörungen (nicht auf Foto sind vom herunterfallen.

Kleben, spachteln, verstärken, schleifen, malen, airbrushen, 2K lackieren. Und wieder bereit.

Dieses Bild zeigt das Diffrenzial der Maus. Hat sich etwas verteilt. Driften mit vollgas ist nicht das richtige für einen Mausdroiden. Die Hinterachse brach auch noch auseinander. Repariert mit Kohlestäben und Verstärkungen im Diff. Auch die Maus ist nach einigen Arbeitsstunden wieder bereit.

Lässt man unserem stillen Helferlein noch genügend Zeit an der Fantasy, dann kann man auch sicher sein, es gibt da einiges was geshoppt werden muss. Natürlich noch Schwerter von sämtlichen Fantasy Spielen oder Filmen. Und wenn dann die Wände voll sind kommt bestimmt: Dieses Teil muss einen Tischhalter bekommen. Gesagt getan…

Aus einem Eichenbrett und Acrylplatte gefräst. Zeichnung im Grafikprogramm frei erstellt. Trial and error. So der vierte Versuch war dann genehm. Noch mit dunklem Klarlack angemalt.

Dann kam noch der Fridolin…

Der Stormy sollte einige Zeit noch im Wohnzimmer stehen um jeden Gast zu erschrecken. Da Ivo keine Lust hatte diesen Job  zu machen, musste eine Schaufensterpuppe her. Diese kam von Gonser.ch. Dabei mussten aber noch etliche Anpassungen gemacht werden, damit man die Rüstung an und ausziehen kann. Ich habe abschraubbare Hände, Ellbogen eingebaut. Die zusammengegossenen Finger aufgetrennt und die Zehen abgeschnitten. Und nun steht er hier mal eine Zeit lang.

 

Fantasy Basel 2022

Und schon ist sie wieder vorbei. Die Fantasy Basel 2022. Schön wars und ein voller Erfolg. Hier einige Bilder von meinem Auftritt. Weitere Bilder findet ma auf Facebook, Instagram und TikTok. Ich beschränke mich hier nur auf einige Bilder welche meine Familie  betreffen:

Alles verladen, es kann losgehen.

Ich hatte 4 Tage vor der Fantasy noch bei Ironmotion meinen Stormtrooper angepasst bekommen. Mein Sohn Ivo durfte wärend der ganzen Fantasy diesen zeigen.

Project x1 aus Deutschland lieferte wieder mehrere wahnsinnige Kulissen für unsere Auftritte.

Es waren drei R2D2 und ein R2-KT am Start

Auch die Maus hatte Ihren Auftritt.

Der Pit Droid lief an allen Tagen am Stand der 501 Swiss Garisson.

Mein R2D2 in Action

Pitti in voller Fahrt.

Einige Störungen gab es natürlich auch. Das Rasperry Pi des R2 zerstörte sich wie auch 2 Servos des Pit Drioden. Sowie Diffrenzial undAchse der Maus.

Auch der Blaster von Leo als Java verabschiedete sich nach dem herunterfallen.

Mit verschiedenen Tiktok Stars wurde gefachsimpelt.

Ivo am Zweifelstand. Auch ein Stormtrooper hat mal hunger.

Leo und Ivo neben R2 und C3PO von Project X1

Leo neben Pit Droid

Mouse einfärben und die Endmontage

Das Gehäuse ist bei Andi im Lackierwerk: http://car-color-design.ch .Er wird wie auch beim R2D2 die richtige Farbe auf die Maus bringen. Dies weil es einfach viel besser aussieht als mit einer Spreydose gemacht. Die Anbauteile sind silbrig grundiert und dann mit Airbrush schwarz überzogen. Das sollte dann einen etwas verbrauchten Look geben. Das Chassis wird mit Signalschwarz eingefärbt. Somit sollte sich hoffentlich ein leichter Kontrast mit den Anbauteilen ergeben.

 

Kicki-P

Zum Webshop des Kicki-P geht es weiter mit dem Link:

Webshop

Zu den Beiträgen für den Kicki-P geht es hier lang:

https://ginter.ch/wordpress/?cat=502

Mouse zum 2-ten

Langsam gehts in die Endphase. Noch etwas Spachtel und Farbe dann ist er bereit für seinen Auftritt an der Fantasy 2022 in Basel.

 

So sieht der Mousedroid im Film aus.

Elektronik und Chassis. Ja klar, Sound muss ja auch sein.

Das ganze noch von oben.

Details noch vorgespachtelt. Diese wurden auf einem Resindrucker Anycubic 6K erstellt.

Einzelkomponenten